Das Jahr 2021 hält einige Umbrüche für uns bereit: Anfang des Jahres wurde unser Projekt der politischen Bildung FAIR abgelehnt und wir mussten uns im Team von Sophie und Bernd verabschieden. Zudem kündigte Judith an, im Laufe des Jahres die Stelle als Geschäftsführerin zu übergeben. In den vergangenen Monaten entschied sich auch Ivonne aus der Buchhaltung dazu, unser Team zu verlassen. Das sind viele Veränderungen. Gleichzeitig freuen wir uns über neue Chancen für den Verein: Nicht nur die personellen Wechsel, auch inhaltliche Ergänzungen ermöglichen Perspektivwechsel. Darum freuen wir uns darüber, euch darüber zu informieren, was sich gerade alles bei uns ändert:
Neue Geschäftsführung
Henry übernimmt ab Juli die Geschäftsführung und wird seit Anfang Mai von Judith eingearbeitet. Henry kommt ursprünglich aus dem Kreis Meißen und ist im Raum Großenhain aufgewachsen. Nach dem Abitur hat er Umweltengineering an der TU Bergakademie Freiberg studiert. Während des Studiums hat er im Rahmen der AG Umwelt umweltpolitische Themen unterstützt. Gleichzeitig hielt er die Verbindung zu seiner „Heimat“ aufrecht. Dort gründete er zusammen mit anderen Weggezogenen die AG Asylsuchende Großenhain. Im Rahmen der Initiative wurden in Kooperation mit der Diakonie Großenhain die Geflüchteten in der Unterkunft in Großenhain unterstützt bzw. wurde versucht eine Brücke zwischen Alteingesessenen und neuen Nachbar*innen zu schlagen. Auch wurde im Rahmen von Veranstaltungsreihen versucht die Menschen vor Ort zu sensibilisieren. Die Personen der Initiative versuchten dann ebenfalls das soziokulturelle Zentrum Conny-Wessmann-Haus zu retten, schlussendlich leider ohne Erfolg.
Im Rahmen seiner professionellen Laufbahn hat er zuletzt beim Ride-Sharing Anbieter Clevershuttle Leipzig GmbH gearbeitet. In seiner Anstellung als Operations Manager war er verantwortlich für den operativen Betrieb und somit auch für sieben Disponent*innen und 200 Fahrer*innen. Er kann somit seine Führungserfahrung aus seiner Anstellung mit vielen Jahren Ehrenamt verbinden und ist hochmotiviert die Geschicke unseres Vereins zu leiten. Henry wird sich zudem im Bereich Kulturmanagement weiterbilden.
Neue Finanzbuchhaltung
Im Bereich der Finanzbuchhaltung konnten wir Antonio als neuen Mitarbeiter gewinnen. Er arbeitet seit Mai im Treibhaus e.V. und kümmert sich um die Finanzangelegenheiten des Vereins und steuert das Mitgliedermanagement. Antonio ist Diplom-Volkswirt und war in den vergangenen Jahren freiberuflich als Dozent tätig.
Henry und Antonio sind gerne für euch und eure Anliegen erreichbar.
Neues Projekt
Neben personellen Veränderungen planen wir auch inhaltlich neue Schritte: Im April haben wir den Zuschlag für ein neues Projekt im Bereich der Medienbildung für Erwachsene mit dem Titel „Spektrum3000“ erhalten. Damit wollen wir ab Juli dieses Jahres im Raum Döbeln, Oschatz und Riesa unterwegs sein und suchen derzeit noch eine*n zweite*n Projektleiter*in. Mehr Informationen zum geplanten Projekt und die Stellenausschreibung gibt es hier.