Beratungsangebote

Im Rahmen vieler Projekte können wir eine aktive oder begleitende Beratung anbieten. Dabei versuchen wir immer, individuell und bedarfsorientiert auf euch einzugehen. Mit Anfragen jeder Art gehen wir vertrauensvoll um, egal ob vor Ort, am Telefon oder via E-Mail. Bei Fragen zu einzelnen Beratungen, wende dich bitte direkt an die angegebenen Ansprechpartner*innen.

Medienpädagogische Beratung

Für Eltern

Beratung für
Eltern mit Kindern unter 18 Jahren
Themen - Wann sollte mein Kind welche Medien in welchem Ausmaß konsumieren?
- Hilfe es brennt, was kann ich tun, an wen kann ich mich wenden?
- Konflikte über Computerspiele, Filme und Serien
- Mediennutzungsvertrag in der Familie
- Wo finde ich Informationen zu Themen wie Mediensucht, Pornografie, Cybermobbing und Cybergrooming?
- Kinder und Soziale Medien (TikTok, Instagram, YouTube)
- Mein Kind will YouTuber werden, was bedeutet das?
- uvm.
Zielgruppe Eltern (Bei Bedarf mit den Kindern gemeinsam)
Besondere Hinweise Wir können zuhören, helfen und begleiten. Dieses Angebot ist jedoch keine juristische, psychische oder psycho-soziale Beratung.
Ort Wir können in unserem Büro vertrauliche Beratungsgespräche führen. Auch via Mail, Telefon und Messenger sind wir ansprechbar.
Kostenfrei unsere Beratungsangsangebote sind kostenfrei
Kontakt Spektrum3000
Johannes Fischer, Johannes Gersten
Mail: spektrum3000@treibhaus-doebeln.de
Fon: +49 (0) 3431 / 67 87 403
Mobil: +49 (0) 157 50 888 948

Für Schulen und weitere Träger der öffentlichen Fürsorge

Beratung für
Mitarbeiter*innen und Klienten Ihrer Einrichtung
Formate
  • An Schulen können wir "Beratungsnachmittage" anbieten, sodass Eltern fakultativ mit uns sprechen können. Ähnlich wie eine Elternsprechstunde mit Lehrkräften können wir in Ihrer Schule Eltern (gemeinsam mit Kind möglich) und Lehrer*innen Beratung anbieten.
  • In Werkstätten und Einrichtungen des betreuten Wohnens können wir mit Angestellten, Menschen mit bes. Förderbedarf und Verwandten Beratungsgespräche führen.
  • Ihre Einrichtung will sich der Medienbildung annehmen? Wir kommen gern vorbei und geben Ihnen umfängliche Einblicke. Profitieren Sie von unserer über 10-jährigen Erfahrung in der Medienkompetenzvermittlung.
Zielgruppe Personen ab 18 Jahren
Besondere Hinweise Wir können zuhören, helfen und begleiten. Unser Angebot ist keine juristische, psychische oder psycho-soziale Beratung.
Ort Wir kommen gern in Ihre Einrichtung, können aber auch eigene Räumlichkeiten zur Verfügung stellen. Bei Euch brauchen wir lediglich einen Raum in dem vertraulich gesprochen werden kann. Anfragen/Absprachen sind via Mail, Telefon und Messenger möglich.
Kostenfrei unsere Beratungsangsangebote sind kostenfrei
Kontakt Spektrum3000
Johannes Fischer, Johannes Gersten
Mail: spektrum3000@treibhaus-doebeln.de
Fon: +49 (0) 3431 / 67 87 403
Mobil: +49 (0) 157 50 888 948

Für Senior*innen

Beratung für
Senior*innen (auch in Begleitung mit Verwandten)
Themen - Was bedeutet was und warum (Begriffe & Hintergründe)?
- Hilfe es brennt, was kann ich tun, an wen kann ich mich wenden?
- Brauche ich überhaupt ein Smartphone oder Tablet?
- Ist das ein Virus oder was ist kaputt?
- Appberechtigungen, Benutzerkonten, sichere Passwörter
- Was das alles kostet! Gibt's da auch alternative Wege?
Zielgruppe Personen ab 50 Jahren, Senior*innen
Besondere Hinweise Wir können zuhören, helfen und begleiten. Dieses Angebot ist jedoch keine juristische, psychische oder psycho-soziale Beratung.
Ort Wir können in unserem Büro vertrauliche Beratungsgespräche führen. Auch via Mail, Telefon und Messenger sind wir ansprechbar.
Kostenfrei unsere Beratungsangsangebote sind kostenfrei
Kontakt Spektrum3000
Johannes Fischer, Johannes Gersten
Mail: spektrum3000@treibhaus-doebeln.de
Fon: +49 (0) 3431 / 67 87 403
Mobil: +49 (0) 157 50 888 948

Migrationsberatung & FormularLotse

Migrationsberatung

Eines der wichtigsten Angebote, die das Projekt Willkommen in Döbeln für Geflüchtete und ihre Unterstützer*innen anbietet, ist die Migrationsberatung. Ein Schwerpunkt der Beratungsarbeit liegt in der Ermöglichung zur Teilhabe am Bildungssystem und Arbeitsmarkt und soll zu selbständigem Handeln in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens befähigen.

Wir beraten und unterstützen in folgenden Bereichen:
• Sprach-, Bildungs- und Arbeitsangebote
• Integration in Schule bzw. Kindergarten
• Gesundheitsdienste
• Unterbringungsmöglichkeiten
• Behördenangelegenheiten
• Familienzusammenführung

Die Prioritäten der Geflüchteten ändern sich, sie sind im Alltagsleben angekommen und haben verstärkt mit Behörden, Terminen und den dazugehörigen Formularen mit Fristen zu tun. Jetzt geht es um Bewerbungen, Lebensläufe, Umzüge in Wohnungen, Verträge, Versicherungen etc.

Terminvereinbarung

Eine vorherige Anmeldung ist über den folgenden Link erforderlich:
www.terminland.de/treibhaus-doebeln.migrationsberatung

Bürozeiten

Montag und Dienstag 10.00 - 17.00 Uhr
2. Etage // Bahnhofstraße 56

Kontakt

Irina Nekrasov
Mail: migrationsberatung@treibhaus-doebeln.de
Fon: +49 (0) 3431 / 60 53 30

FormularLotse

Neben der Migrationsberatung bietet das Projekt Willkommen in Döbeln eine Formularausfüllhilfe durch den FormularLotsen an. Alltägliche Dinge wie Arbeit, Ausbildung, Wohnung und Unterstützung müssen mit komplizierten Dokumenten und Formularen beantragt werden. Formulare ausfüllen zu können ist somit eine notwendige Grundlage zur Teilhabe an der Gesellschaft. Der FormularLotse hilft daher Geflüchteten, Menschen mit Lese- und Rechtschreibschwäche, aber auch Jugendlichen, die sich erstmals mit Formularen auseinandersetzen müssen, mit einem FormularCheck und dem FormularArchiv beim Ausfüllen von notwendigen Dokumenten.

Patinnen und Paten, welche durch ihre aktive Patenarbeit bereits viele Erfahrungen in der Begleitung bei Behörden gesammelt haben, führen wöchentlich den sogenannten FormularCheck durch und unterstützen beim Ausfüllen von Formularen. Dabei wird der grundlegende Umgang mit Behördenpost vermittelt und Unterlagen nach Wichtigkeit und Fristen geprüft. Zudem besteht die Möglichkeit, Unterlagen zu sortieren und auffindbar abzuheften.

Ziel des Projekts ist es, ein FormularArchiv zu erstellen, welches alle notwendigen Formulare in verschiedenen Sprachen, inklusive leichter Sprache und Erläuterungen, für alle Menschen zur Verfügung stellt. Es wird kontinuierlich und bedarfsorientiert ausgebaut.

Der FormularLotse bietet Hilfe zur Selbsthilfe und befähigt die Nutzerinnen und Nutzer, sich dauerhaft im Behördenwesen zurechtzufinden.

Terminvereinbarung

Eine vorherige Anmeldung ist über den folgenden Link erforderlich:
www.terminland.de/treibhaus-doebeln.migrationsberatung

Bürozeiten

Dienstag 10.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr
2. Etage // Bahnhofstraße 56

Kontakt

Carola Haupt und Mandy Liebing
Mail: formularlotse@treibhaus-doebeln.de
Fon: +49 (0) 3431 / 60 52 975