Offene Angebote

Offene Angebote
Bahnhofstraße 56 & SFD
Wir unterstützen dich dabei, dein Fahrrad selbst zu reparieren. Wenn es dir an praktischen Fähigkeiten fehlt, wenn die Gangschaltung vom Drahtesel streikt, dann bist du in unserer Fahrradwerkstatt genau richtig. Wer Interesse hat, sich in den eigenen Fähigkeiten auszuprobieren und mit uns ins Gespräch zu kommen, kann das jeden Dienstag in der Fahrradwerkstatt in der Bahnhofstraße 56 tun.
Öffnungszeiten
Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr
Erdgeschoss // Bahnhofstraße 56
Kontakt
Zurzeit ist die Selbsthilfefahrradwerkstatt gut ausgelastet.
Melde dich bei Interesse bitte im Vorfeld unter sfw@treibhaus-doebeln.de an.
Der FormularLotse ist ein Projekt des Bündnisses Willkommen in Döbeln. Angeboten wird eine Formularausfüllhilfe, die durch FormularLots*innen begleitet und durchgeführt wird. Dabei wird der grundlegende Umgang mit Behördenpost vermittelt, sowie die damit verbundenen Termine, Fristen und Antworten. Zudem besteht die Möglichkeit, Unterlagen zu sortieren und auffindbar abzuheften. Das Angebot richtet sich an Geflüchtete, Menschen mit Lese- und Rechtschreibschwäche, aber auch Jugendliche, die sich erstmals mit Formularen auseinandersetzen müssen.
Öffnungszeiten
Dienstag 16.30 – 18.00 Uhr
2. Etage // Bahnhofstraße 56
Kontakt
Hartmut Fuchs
Mail: buendnis@treibhaus-doebeln.de
Fon: +49 (0) 3431 / 60 52 975
Der Treibhaus e.V. beherbergt eine gut ausgestattete Siebdruckwerkstatt und lädt regelmäßig zur offenen Siebdruckwerkstatt ein. Jeden Mittwoch zwischen 10.00 bis 15.00 Uhr hast du die Möglichkeit vorbeizukommen, Fragen zu stellen oder selbst Sachen zu bedrucken. Es gibt immer eine große Auswahl an Motiven und Textilien vor Ort. Auf Anfrage können auch gerne eigens entworfene Motive gedruckt werden. Die offene Siebdruckwerkstatt bietet einen Raum, um die Siebdrucktechnik kennenzulernen und eigene Projekte selbstständig oder mit Anleitung durchzuführen.
Öffnungszeiten
Mittwoch 10.00 – 15.00 Uhr
2. Etage // Bahnhofstraße 56
Kontakt
Julia Kaltofen
Mail: werkstaetten@treibhaus-doebeln.de
Fon: +49 (0) 3431 / 60 52 978
Von Mittwoch bis Freitag ist das Café Courage in der Zeit von 15.00 bis 19.00 Uhr durch unseren Jugendarbeiter Stephan Conrad geöffnet und bietet für Jugendliche und junge Erwachsene einen offenen Raum zum Abhängen, Freund*innen treffen, Musik hören, Filme schauen, Kickern, PlayStation oder Wii spielen.
Öffnungszeiten
Mittwoch bis Freitag 15.00 -19.00 Uhr
Café Courage // Bahnhofstraße 56
Kontakt
Stephan Conrad
Mail: stephan_conrad@treibhaus-doebeln.de
Fon: +49 (0) 3431 / 60 52 972
Jeden Mittwoch findet für alle Interessierten von jeweils 16.00 bis 18.00 Uhr in der Skatehalle auf der Roßweiner Straße in Döbeln ein Skateworkshop statt. Ab 2020 wird Skateboarding in Tokio olympisch. Zeit für Skateworkshops von Nils, der allen Interessierten das 1×1 des Skateboarding beibringt. Für alle, die noch keine eigenen Skateboards besitzen, werden welche bereitgestellt. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei und erfolgt auf eigene Gefahr. Gemeinsam mit dem Heizhaus Leipzig / Urban Souls e.V. und durch eine Förderung der Sächsischen Aufbaubank im Rahmen der Integrativen Maßnahme bietet der Treibhaus e.V. euch das Projekt “Komet” an.
Öffnungszeiten
Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr
Skatehalle Döbeln // Roßweiner Straße
Kontakt
Stephan Conrad
Mail: stephan_conrad@treibhaus-doebeln.de
Fon: 03431 / 60 52 972
Offene Angebote
Zwingerstraße 3/4
Die aus Thailand stammende Nahkampfsportart nutzt den menschlichen Körper, um wirkungsvoll Angriffs- und Verteidigungstechniken ausführen zu können. Auch als Thaiboxen bekannt, werden dazu verschiedene Faustschläge, Ellenbogen- und Kniestöße, Tritte und Kicks, sowie Clinch- und Wurftechniken miteinander kombiniert. Muay Thai schult die Koordinationsfähigkeit des eigenen Körpers, stärkt seine Muskeln und Gelenke, macht ihn beweglicher und gibt uns ein besseres Selbstverständnis und Selbstbewusstsein. Neben dem intensiven und anspruchsvollen körperlichen Training wird so zugleich auch der Geist gestärkt. Wenn du Lust hast, mit uns zu trainieren, komm einfach vorbei. Die Teilnahme ist kostenfrei.
We train every Monday from 5:30 pm till 7:30 pm in “Haus der Vielfalt” (Zwingerstraße 3/4, Döbeln). If you want to train with us, just come over. Participation is free of charge.
Öffnungszeiten
Montag 17.30 – 19.30 Uhr
Tanzscheune // Zwingerstraße 3/4
Seniorinnengymnastik ist ein Kurs für Frauen, die sich aktiv mit musikalischer Begleitung bewegen wollen. Unter Anleitung von Marina Kraus wird die Gymnastikstunde abwechslungsreich mit Tüchern, kleinen Bällen, Stöcken, Schwingstöcken und Gymnastikbällen gestaltet. Neben den wöchentlichen Treffen veranstaltet die Gruppe auch ihren jährlich stattfindenden Sommertreff und eine Weihnachtsfeier.
Öffnungszeiten
Dienstag 10.00 – 11.00 Uhr
Tanzscheune // Zwingerstraße 3/4
Das Nähcafé Döbeln ist ein offenes Angebot des Bündnisses Willkommen in Döbeln und richtet sich an alle Menschen, die gemeinsam kreativ werden wollen und in geselliger Runde an einem multikulturellen Austausch interessiert sind. Das Angebot ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Egal, ob unerfahren oder fortgeschritten, zusammen wird neue Kleidung genäht, Raumdekoration angefertigt, gebastelt, gehäkelt und gestrickt. Die Gruppe lässt alte Handarbeitstechniken aufleben und interpretiert sie neu in ihrer Kleidung. Auch Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle. Jeden Monat werden zudem verschiedene Workshops veranstaltet.
Du kannst das Nähcafé auch materiell mit Sachspenden unterstützen. Gesucht werden:
• Strick- und Häkelwolle in verschiedenen Ausführungen
• Häkel- und Stricknadeln
• Märchen- bzw. Filzwolle in diversen Farben
• Stoffe, Baumwolle, Jersey, etc.
• alte, kaputte Jeans
• alte Wollpullover – auch mit Mottenlöchern
Öffnungszeiten
Mittwoch 15.00 – 20.00 Uhr
2. Etage // Zwingerstraße 3/4
Kontakt
Susanne Harz
Mail: naehcafedoebeln@gmail.com
Fon: +49 (0) 163 / 15 79 074
Seit über 20 Jahren besteht die Senior*innentanzgruppe nun schon in Döbeln und lädt Seniorinnen und Senioren herzlich zum wöchentlichen Tanzkurs ein. Die Gruppe unter der Leitung von Grazyna pflegt eine besondere Art des offenen Tanzens und vermittelt vielfältige und abwechslungsreiche Tänze aus aller Welt. Getanzt werden deutsche Folklore, internationale Tänze, Rock, Swing und Charleston. Mal wird paarweise, zu dritt, im Kreis, in der Gasse oder auch in Blockaufstellung getanzt. Die Choreografien werden vom Bundesverband Seniorentanz e.V. gestellt.
Öffnungszeiten
Donnerstag 10.00 – 11.30 Uhr
Tanzscheune // Zwingerstraße 3/4
Einmal im Monat, meist am ersten Donnerstag im Monat, veranstaltet das Nähcafé von 17.00 bis 21.00 Uhr eine Mitmachküche mit wechselnden Themen. Wer Lust und Laune hat, gemeinsam zu schnippeln, zu kochen, zu quatschen und natürlich die Ergebnisse des Abends zu verspeisen, ist herzlich willkommen. Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich.
Öffnungszeiten
einmal monatlich 17.00 – 21.00 Uhr
Gruppenraum // Zwingerstraße 3/4
Kontakt
Susanne Harz
Mail: naehcafedoebeln@gmail.com
Fon: +49 (0) 163 / 157 90 74
Ladysport ist ein Sportkurs, bei welchem Frauen verschiedenen Alters jede Woche eine Stunde mit verschiedenen Geräten arbeiten. Begonnen wird meist mit dem Stepper zur Erwärmung. Danach folgen Übungen mit dem Swingstick, dem Gymnastikball oder auf der Fitnessmatte. Manchmal wird auch getanzt oder ein sportliches Spiel gemeinsam gespielt. Zum Ende dehnen sich die Frauen mit verschiedenen Übungen, teilweise auch aus dem Yogabereich. In diesem Kurs wird jeder Teil des Körpers beansprucht, um im Alltag fit zu bleiben.
Öffnungszeiten
Freitag 10:45 – 11:45 Uhr
Tanzscheune // Zwingerstraße 3/4
Popping ist ein Tanzstil des Breakdance. Der bekannteste Move ist wohl der Moonwalk von Michael Jackson. Diesen und andere Moves kannst du mithilfe des Trainers Huy aus Leipzig erlernen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Gemeinsam mit dem Heizhaus Leipzig / Urban Souls e.V. und durch eine Förderung der Sächsischen Aufbaubank im Rahmen der Integrativen Maßnahme bietet der Treibhaus e.V. euch das Projekt “Komet” an.
Öffnungszeiten
Samstag 14.00 – 16.00 Uhr
Tanzscheune // Zwingerstraße 3/4