Internationale Jugendarbeit
Mit der Servicestelle Internationale Jugendarbeit wollen wir ein flächendeckendes Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene im Landkreis Mittelsachsen aufbauen. Dazu bieten wir jährlich mehrere Begegnungen mit Jugendlichen verschiedener Länder und Kulturen an, welche selbstverständlich allen Jugendlichen aus Mittelsachsen offenstehen. Diese finden in Kooperation mit anderen freien Trägern statt.
Zudem wollen wir ein Netzwerk aufbauen, um mehr Fachkräfte über den Bereich der Internationalen Jugendarbeit zu informieren und Möglichkeiten der Weiterqualifizierung aufzeigen. Außerdem beraten und begleiten wir andere freie Träger, die im Bereich Internationale Jugendarbeit tätig werden wollen.
Du möchtest an einer internationalen Jugendbegegnung teilnehmen und andere Jugendliche aus aller Welt treffen? Hier sind einige Informationen für dich:
Bei einer internationalen Jugendbegegnung treffen sich Gruppen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 12 und 30 Jahren aus zwei, drei oder mehreren Ländern für ein bis drei Wochen. Hier stehen das gegenseitige Kennenlernen und der interkulturelle Austausch im Vordergrund. Jugendbegegnungen finden weltweit – auch in Deutschland – statt. Beides kann sehr spannend sein, denn einmal bist du in der Gastgeber- und einmal in der Gastrolle. Manchmal treffen sich die Teilnehmenden einer Jugendbegegnung auch zwei Mal – erst im einen und dann im anderen Land.
Bei einer internationalen Jugendbegegnung dreht sich alles um ein festgelegtes gesellschaftliches, geschichtliches, kreatives Thema, ein bestimmtes Projekt oder auch gern ein Thema was dich interessiert und worauf du schon immer Lust hattest. Die Themenvielfalt ist riesig, zum Beispiel Europa, Menschenrechte, Jugendkulturen, Mitbestimmung, Medien, Umwelt- und Naturschutz usw. Es gibt auch Jugendbegegnungen im kulturellen (Tanz, Theater, Film, Musik, Kunst), im sportlichen (z.B. Akrobatik, Segeln, Fußball) und sogar im beruflichen Bereich (z.B. Austausch zwischen Azubis). Außerdem gibt es ein gemeinsames Freizeitprogramm.
Die Teilnehmenden übernachten gemeinsam in einer Gruppenunterkunft, z.B. in Jugendherbergen, Jugendgästehäusern, auf Campingplätzen usw.
Die von uns organisierten Jugendbegegnungen veröffentlichen wir auf unserer Website unter Veranstaltungen und auf unseren Social Media Kanälen (Facebook, Instagram und Twitter). Bei Interesse kannst du dich aber auch direkt bei Vicky per Mail unter ija@treibhaus-doebeln.de oder per Telefon unter +49 (0) 3431 / 67 86 397 melden, um über die kommenden Begegnungen informiert zu werden.
- interkulturelle Erfahrungen sammeln
- Sprachkenntnisse verbessern
- neue Freund*innen kennenlernen
- neues Land kennenlernen
- Auslandserfahrungen sammeln
- Geschichte und Kultur anderer Menschen und Länder kennenlernen
- sich selbst verwirklichen mit eigenen Ideen und Engagement
- über den Tellerrand schauen
- Tapetenwechsel und eigene Lebenssituation reflektieren
- sich neu wiederfinden
- Lebenslauf pimpen
Du brauchst meistens keine besonderen Vorkenntnisse. Es reicht, wenn du Interesse am Thema oder Projekt hast und offen für Neues bist. Bei Besonderheiten wirst du von uns rechtzeitig informiert.
Es gibt eine gemeinsame Arbeitssprache (z.B. Englisch). Aber es stehen dir immer Dolmetscher*innen oder Übersetzer*innen zur Verfügung. Natürlich lernst du auch einige Wörter in der Sprache der anderen Teilnehmenden.
Da internationale Jugendbegegnungen häufig von öffentlichen Geldern gefördert werden, musst du nur einen geringen Teilnahmebeitrag zahlen. Die Höhe des Beitrags kann von Begegnung zu Begegnung unterschiedlich sein.

Bürozeiten
Montag bis Donnerstag 8.00 – 13.00 Uhr
2. Etage // Bahnhofstraße 56
Kontakt
Vicky Behnisch
Mail: ija@treibhaus-doebeln.de
Fon: +49 (0) 3431 / 67 86 397
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.