Unglaublich stolz dürfen wir euch verkünden, dass wir am 25. Januar neben vielen weiteren tollen Initiativen und Einzelpersonen mit dem Obermayer Award ausgezeichnet werden.
Die Obermayer Awards wurden im Jahr 2000 von Dr. Arthur S. Obermayer (1931-2016), einem vielfältig engagierten amerikanischen Unternehmer und Philanthropen, und seiner Frau Dr. Judith H. Obermayer ins Leben gerufen. Sie würdigen deutsche Bürger*innen und Organisationen, die sich für die Erinnerung an die wichtige Rolle, die die jüdische Bevölkerung vor der Zeit des Nationalsozialismus über Hunderte von Jahren für die deutsche Gesellschaft spielte, einsetzen. Ausgezeichnet werden darüber hinaus Menschen, die sich ausgehend von den Lehren aus der Geschichte der Bekämpfung von Vorurteilen und Rassismus – einschließlich Antisemitismus – widmen und die Verständigung zwischen verschiedenen Gruppen fördern, um dem Aufkommen und der zunehmenden Verbreitung von Vorurteilen etwas entgegenzusetzen. Wir fühlen uns geehrt und freuen uns über diese tolle Anerkennung unserer Arbeit.
Weitere Preisträger*innen in diesem Jahr sind der Erinnerungsort Badehaus in Wolfratshausen (Bayern), Josef Wißkirchen aus Pulheim (Nordrhein-Westfalen), Shlomit Tripp und ihr Puppentheater Bubales (Berlin), der Förderkreis Synagoge Laufersweiler und Christof Pies (Rheinland-Pfalz) und Geschichtswerkstatt zeitlupe aus Neubrandenburg (Mecklenburg-Vorpommern).
Wenn ihr sehen wollt, wie wir freudestrahlend ausgezeichnet wurden, dann könnt ihr die Preisverleihung vom 25.01.2022 auf YouTube ansehen.