In dem Workshop am 20. August 2023 wollen wir gemeinsam Erkunden was uns umgibt, was wir wahrnehmen und wie wir diese Eindrücke auf das Papier bringen können. Wir starten im Café Courage und laufen dann gemeinsam zu den nahegelegenen Klosterwiesen. Mandy Kunze ist Malerin, Mutter, Pferde- und Hundeliebhaberin, Meisterschülerin von Neo Rauch, Flamencotänzerin und ein […]
WeiterlesenRückblick Futuras Ferienfahrt in Görlitz
Sommerferien sind die beste Zeit des Jahres! Vor allem, wenn man sie in einer großen Gruppe von Mädchen verbringen kann! Und genau dieses Glück hatten wir bei unserer Theaterferienfahrt. Mit der Döbelner Mädchentheatergruppe Futuras und der Jugendtheatergruppe des Dagada e.V. Torgau verbrachten wir vom 9. bis 14. Juli sechs wunderschöne, sonnige Tage im St. Wenzeslaus Stift in Jauernick in der Nähe von Görlitz. Mit der Unterbringung […]
WeiterlesenKICKcom in der Halbzeitpause
Das erste Monster-DYP am 16. Juni brachte die Kickergemeinde zusammen und bescherte uns einen abwechslungsreichen Abend. Zunächst standen nur 6 Teilnehmer*innen auf dem Parkett. Doch es kamen noch einige dazu, so dass 8 Kickerbegeisterte um die Punkte kämpften. Es wurde viel gelacht, geflucht und an der Bar Energie getankt. Zunächst sah es nach einem überraschenden […]
Weiterlesen2. CSDÖBELN am 09.09.2023
Am 09.09.2023 findet der zweite CSD in Döbeln unter dem Motto »Tolerant im Hinterland« statt. Die Demonstration startet um 14:00 Uhr am Hauptbahnhof Döbeln und endet gegen 16:00 Uhr auf dem Wettinplatz. Im Anschluss findet dort das Parkfest der Akzeptanz statt. Lesben, Schwule, Bisexuelle, asexuelle oder aromantische, trans- und intergeschlechtliche, nichtbinäre und queere Menschen (LSBTIANQ) […]
WeiterlesenNeue Termine für den Medienkaffeklatsch
Ab Juli finden jeden Monat an festen Tagen Medienberatungen statt. Für jeweils zwei Stunden können sich Interessierte in Döbeln bei der Caritas, in Riesa im Stadtteilhaus und in Oschatz im E-Werk e.V. beraten lassen. Wir sind für alle individuellen Fragen rund um Medien ansprechbar. Ob es Probleme mit dem eigenen Geräten sind oder medienpolitische Entwicklungen, […]
WeiterlesenDanke Henry & willkommen Clemens
Wir möchten uns ganz, ganz herzlich bei Henry für seine Arbeit und sein Engagement im Treibhaus e.V. bedanken. Henry hat während seiner zwei Jahre im Verein die Digitalisierung unserer Verwaltungsstrukturen vorangetrieben und bereicherte das Team mit seiner Expertise. Mit seinem freundlichen Wesen und seinem Witz hat Henry im Team eine wichtige Rolle gespielt. Trotz Herausforderungen […]
WeiterlesenHip Hop Kurse im Haus der Vielfalt
Unter dem Motto “Let’s groove together” finden ab sofort zwei Hip Hop Tanzkurse im Haus der Vielfalt statt. Ihr wollt euch zu eurer Lieblingsmusik bewegen und coole Moves lernen? Dann seid ihr hier genau richtig! In den Kursen lernt ihr verschiedene Hip-Hop-Basics. Wir wollen gemeinsam kreativ werden, kleine Choreos tanzen und uns im Freestyle üben. […]
WeiterlesenIdeenfabrik zum Thema Orte und Räume für Jugendliche
Am 14. Juni 2023 veranstaltet das Projekt WerkStadt die erste Ideenfabrik im Café Courage. Ausgehkultur, die Skatehalle wird abgerissen und die Jugendclubs sind überfüllt. Orte, an denen sich Jugendliche und junge Erwachsene treffen und aufhalten können, sind in Döbeln rar. Doch was macht solche Orte aus, warum werden sie angenommen und warum nicht? Braucht Döbeln […]
WeiterlesenBrunch im Park
Es ist wieder Zeit für den alljährlichen Brunch im Park! Endlich ist der Frühling da und das wollen wir feiern. Mit einem prall gefüllten Buffet, frischem Kaffee, leckerer Limo, Sekt und Blumen. Wann: 14. Mai 2023, 10 Uhr bis 15 UhrWo: Wettinplatz ♡ Unkostenbeitrag für Buffet (inkl. Frühstück, Mittagessen, Kuchen, Wasser, Säfte und Tee): 12 […]
WeiterlesenBroschüren Veröffentlichung
Der Mensch als Ballast — Die sächsische Heil- und Pflegeanstalt Hochweitzschen im Nationalsozialismus Nach drei Jahren Forschung kann die AG Geschichte des Treibhaus e.V. Döbeln nun die Broschüre: „Der Mensch als Ballast —Die sächsische Heil- und Pflegeanstalt Hochweitzschen im Nationalsozialismus“ vorstellen. Neben einer historischen Einordnung stellen die Autor*innen ihre Rechercheergebnisse zur Rolle und Funktion der Klinik […]
Weiterlesen