Skip to content
Vielfalt leben
facebook
youtube
instagram
Treibhaus Döbeln
TELEFON 03431 / 605317
EMAIL info[at]treibhaus-doebeln.de
HIER FINDEST DU UNS Bahnhofstr. 56 / 04720 Döbeln
  • Crowdfunding
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • PROJEKTE
    • Café Courage
    • Spektrum3000
    • Kulturbeutel
    • FSJ Kultur
    • Siebdruck- und Grafikwerkstatt
    • WerkStadt
    • GrowHub
    • Skate Force Döbeln 2.0
    • Jugendbüro Diversity
    • Servicestelle Internationale Jugendarbeit
    • AG Geschichte
    • Kleinprojekte
      • creativ.café
      • KICKcom
    • Archiv
      • Haus der Vielfalt
      • Courage Design Projekt
      • FAIR
  • ANGEBOTE
    • Offene Angebote
    • Beratungen
    • Workshops
    • Vorträge
    • Vermietung
  • Onlineshop
  • ÜBER UNS
    • VEREIN
    • Mitmachen
    • Kontakt
    • Anreise
    • SPENDEN
    • Mitglied werden

Internationaler Frauen*kampftag im Treibhaus e.V.

Posted on 28. Februar 20224. November 2024 by Antje Hering
0

Vor mehr als 100 Jahren fing alles mit dem Kampf um das Frauenwahlrecht an. Am 8. März widmet sich der Internationale Frauentag wieder den Frauen* und ihrem Kampf um Gleichberechtigung und Anerkennung. Der Tag soll die bisherigen Errungenschaften der Frauenrechtsbewegung feiern, die Aufmerksamkeit auf bestehende Diskriminierung und Ungleichheiten richten und dazu ermuntern, sich für eine Geschlechtergerechtigkeit einzusetzen. Auch wir laden herzlich zu sechs besonderen Veranstaltungen im Rahmen des Internationalen Frauen*kampftages ein.

Zur Auftaktveranstaltung am 12. März sind die beiden charismatischen Moderatorinnen des Podcasts Die Revolte beginnt auf Gut Holmecke zu Gast. Seit mittlerweile zwei Jahren befragen sie unterschiedlichste Menschen zu diversen Themen und ihren Lebensrealitäten. Nachdem wir einige Ausschnitte daraus hören werden und kommen die beiden Moderatorinnen selbst in die Rolle der Erzählenden, um Fragen über den Podcast und über sich selbst zu beantworten.

Am 14. März laden euch Anja und Bella zum Kunstworkshop: Feministische Grüße ein, in dem ihr die Techniken Linoldruck und Monotypie ausprobiert und coole Postkarten gestaltet. Diese werden im Anschluss an Frauengefängnisse sowie feministische Organisationen verschickt.

In derselben Woche zeigen wir am 19. März den Dokumentarfilm Immer wieder Dynamo im Café Courage, in dem elf weibliche Dynamo-Fans im Alter von 19 bis 59 Jahren im Interview-Stil porträtiert werden.

In das Film-Business und die Betrachtung von weiblichen Filmcharakteren sowie die Rollen von Frauen hinter der Kamera führt uns die Kultur- & Medienpädagogin und Dokumentarfilmerin Barbara Wallbraun in ihrem interaktiven Onlineseminar am 22. März ein. Sie erläutert außerdem, was es für die Identitätsbildung bedeutet, wenn (weibliche) Rollenvorbilder im Film fehlen und wie Reproduktionsmechanismen überwunden werden können.

Am 25. März stellt die Referentin Sabrina Zachanassian von der Feministischen Bibliothek MONAliesA die zentralen Ideen des Queerfeminismus vor. Was bedeutet der Begriff, wie ist er entstanden und was ist das Neue am Queerfeminismus?

Zum Abschluss zeigen wir den Film Uferfrauen – Lesbisches L(i)eben in der DDR, in dem sechs Protagonistinnen begleitet werden, die in Groß- und Kleinstädten in Nord und Süd der ehemals sozialistischen Republik lebten und jede Menge zu erzählen haben. Im Anschluss wird es ein Gespräch mit der Regisseurin Barbara Wallbraun geben.

Veranstaltungsübersicht

12. März // 19.00 Uhr
Café Courage & Online
Podcast & Gespräch: Die Revolte beginnt auf Gut Holmecke

14. März // 17.30 bis 20.00 Uhr
Café Courage
Kunstworkshop: Feministische Grüße

19. März // 18.30 Uhr
Café Courage
Film und Gespräch: Immer wieder Dynamo

22. März // 17.30 bis 19.00 Uhr
Online
Seminar: Frauen im Film-Business

25. März // 18.00 Uhr
Café Courage & Online
Vortrag: Intersektional und identitätskritisch – Was ist Queerfeminismus

1. April // 20.00 Uhr
Café Courage
Film & Gespräch: Uferfrauen – Lesbisches L(i)eben in der DDR

Hinweise

Wenn ihr zu uns ins Café Courage kommt, beachtet bitte die geltenden Bestimmungen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie. Hier findet ihr unsere aktuellen Hinweise zu den Corona-Schutzmaßnahmen.

OFFENE ANGEBOTE

Montag

Formularlotse
14.00 – 18.00 Uhr // Bahnhofstraße 56
Terminvereinbarung

Dienstag

FormularLotse
» 10.00 — 18.00 Uhr // Bahnhofstraße 56
Terminvereinbarung
Seniorinnengymnastik
» 10.00 — 11.00 Uhr // Ritterstr. 45-46
(nur mit vorheriger Anmeldung: info@treibhaus-doebeln.de)
Selbsthilfefahrradwerkstatt
» 16.00 — 18.00 Uhr // Bahnhofstraße 56
(nur mit vorheriger Anmeldung: sfw@treibhaus-doebeln.de)

Mittwoch

Café Connect
» 15.00 —18.00 Uhr // Bahnhofstraße 56
Muay Thai
» 18.00 — 20.00 Uhr // Industriestraße 1
(nur mit vorheriger Anmeldung: info@treibhaus-doebeln.de)
Open Café
» 18.00 — 21.00 Uhr // Bahnhofstraße 56

Donnerstag

Senior*innentanz
» 11.30 – 13.00 Uhr // Ritterstr. 45-46
(nur mit vorheriger Anmeldung: info@treibhaus-doebeln.de)
Bunter Nachmittag im Café Courage
» 13.30 — 17.00 Uhr // Bahnhofstraße 56
Formularlotse
14.00 – 18.00 Uhr // Bahnhofstraße 56
Terminvereinbarung

Freitag

Offene Siebdruckwerkstatt
» Jeden letzten Freitag im Monat
15.00 – 18.00 Uhr // Bahnhofstraße 56

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 10.00 bis 16.30 Uhr
Freitag: 11.00 bis 16.00 Uhr

Newsletter Anmeldung

INFORMATION

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Pro Treibhaus e.V.
  • Treibhaus 100
Treibhaus e.V. Döbeln | WordPress Theme: Enlighten by Accesspress Themes
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKKeine Cookies verwendenUnsere Datenschutzerklärung findest du hier