Vortrag: KI entzaubern, verstehen und selber nutzen
8. April @ 10:00 - 13:00
10€Die neuen Medien sind für viele Menschen auch heute noch eine große Herausforderung. Gerade was die Nutzung von Künstlicher Intelligenz im Internet anbelangt herrscht oft Unsicherheit. Am 08. April sind wir bei Sempers in Döbeln für Sie ansprechbar.
Wir bereiten eine Vielzahl an KI-Anwendungen für Sie zum ausprobieren vor! und sind vor! Die Teilnehmer:innen lernen die aktuellen Möglichkeiten und Grenzen von KI kennen. Sie verstehen, wo die Technologie bereits eingesetzt wird und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Darüber hinaus wird aufgezeigt, welche Bedenken relevant und welche möglicherweise überzeichnet sind.
⏰ Zeit
08. April
10:00 – 13:00 Uhr
🏡 Ort
Sprungbrett e.V.
Hafenstraße 2
01591 Riesa
📝 Anmeldung
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Bitte melden Sie sich dazu direkt im Stadtteilhaus des Sprungbrett e.V., Hafenstraße 2 an:
Telefon +49 172 696 28 91
Mail kaeseberg@sprungbrett-riesa.de
📯 Ansprechpersonen Spektrum3000
Johannes Fischer & Johannes Gersten
Mail: spektrum3000@treibhaus-doebeln.de
WhatsApp & Telegram: +49 (0) 1575 / 0888 948
Fon: +49 (0) 3431 / 67 87 403
Wir sind im Raum Döbeln, Riesa und Oschatz für Sie unterwegs und wollen vor Ort mit unseren Angeboten die Medienkompetenz in Mittelsachsen stärken. Zu diesem Zweck bieten wir eine breite Auswahl an Veranstaltungen, aus der Sie sich, die für Sie passende, auswählen können. Von Workshops & Kursen, über Beratungsangebote, bis hin zu Vorträgen können wir alles realisieren, was Sie sich wünschen. Schauen Sie gern auf unsere Projektseite, auch neue und individuelle Ideen können wir mit Ihnen angehen.
Das Projekt Spektrum3000 wird von der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien gefördert. In Kooperation mit dem Sprungbrett e.V. und dem Mehrgenerationenhaus Riesa.
Hier findet ihr unsere regelmäßigen, offenen Angebote und Beratungen.
Offene Angebote in der Bahnhofstraße 56 & Skatehalle
Offene Angebote in der Zwingerstraße 3/4
Beratungen in der Bahnhofstraße 56