Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Speak Out! 35mm Filmworkshops

30. September 2021 @ 17:00 - 19:00

Kostenlos

– – – English below – – –

Speak Out! 35mm-Filmworkshops mit Jos Diegel

35mm-Film war bis zur Digitalisierung der Kinos das meistgenutzte Filmformat für Kinofilme. In diesem Workshop kannst du deinen eigenen 35mm-Experimentalfilm zu einem selbst gewählten persönlichen oder gesellschaftspolitischen Thema produzieren. Wofür stehst du ein? Was bewegt dich derzeit? Was ist dir wichtig? Was macht dich wütend?

Du wirst mit bereits vorhandenen 35mm-Filmstreifen arbeiten, hast aber auch die Möglichkeit, eigene Filmaufnahmen zu produzieren. Für eine Sekunde Film müssen 24 Filmbilder bearbeitet bzw. produziert werden. Durch das Bemalen, Zerkratzen, Auseinanderschneiden und Neumontieren kannst du deine Filmbilder bearbeiten und schließlich mit Botschaften versehen.

Wir treffen uns an mehreren Terminen im Café Courage, um an den Filmen unter der Leitung des Filmkünstlers Jos Diegel zu arbeiten. Zwischen den gemeinsamen Treffen werden offene Werkstatttermine angeboten, wo dir Material zur Verfügung gestellt wird und du frei arbeiten kannst. Die Termine für die offenen Werkstätten richten sich nach dir und den anderen Teilnehmenden und werden mit Antje abgesprochen.

Alle entstandenen Filmstreifen werden am Ende des Workshops zu einer Filmrolle zusammengesetzt und digitalisiert. Die Premiere eurer Filme wird im Café Courage stattfinden. Im Anschluss wird der Film außerdem auf unseren Social-Media-Kanälen veröffentlicht.

Der Workshop wird von dem Filmkünstler Jos Diegel geleitet.
Mehr Infos zu ihm findest du unter www.josdiegel.de

Termine

Workshops
30.09.2021 17.00 bis 19.00 Uhr
28.10.2021 17.00 bis 19.00 Uhr
18.11.2021 17.00 bis 19.00 Uhr

Filmvorführung
09.12.2021

Wenn du nicht zu allen Terminen Zeit hast bzw. dir die Zeiten nicht perfekt passen, ist das kein Problem. Melde dich trotzdem gern an und gib uns Bescheid. Da wir zusätzlich offene Werkstatttermine anbieten, hast du genügend Zeit, um an deinem Film zu arbeiten.

Der Workshop ist sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene geeignet.
Der Eintritt ist frei.
Es sind keine Filmkenntnisse erforderlich.
Material wird zur Verfügung gestellt.

Anmeldung

Da die Plätze begrenzt sind, freuen wir uns über eine Anmeldung unter:
Mail: anmeldung@treibhaus-doebeln.de
Fon: +49 (0) 3431 / 60 53 17
WhatsApp & Telegram: +49 (0) 157 35 701 142

Hinweise

» Bitte beachtet die geltenden Bestimmungen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie.
» 3G-Regel: Um an unseren Veranstaltungen teilzunehmen, ist die Vorlage eines tagesaktuellen Tests eines Testzentrums, die Vorlage eines Nachweises über vollständige Impfung oder die Vorlage des Nachweises über vollständige Genesung am Einlass notwendig.
» Kontakterfassung: Zur Nachvollziehbarkeit eventueller Infektionsketten erfassen wir die Kontakte aller Nutzer*innen. Das funktioniert am besten über die Corona-Warn-App: Einfach den Code am Eingang scannen und los geht’s. Falls du kein Smartphone zur Verfügung hast oder die App nicht nutzt, bieten wir auch analoge Teilnehmendenlisten an.
» Maskenpflicht: Bei uns gilt Maskenpflicht – bring bitte einen medizinischen Mund-Nase-Schutz mit.

Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

– – –

Speak Out! 35mm film workshops with Jos Diegel

Up to the digitization of the cinemas, 35mm film was the most widely used film format for cinema films. In this workshop you will be able to produce your own 35mm experimental film on a personal or socio-political topic of your choice. What do you stand up for? What moves you? What is important to you? What makes you angry?

You will work with existing 35mm film strips, but you also have an option of producing your own film recordings. For one second of film, 24 film frames have to be processed or produced. By painting, scratching, cutting apart and reassembling you can edit your film images and finally add messages.

We meet on several dates at Café Courage to work on the films under the direction of film artist Jos Diegel. Open workshop appointments are offered between the joint meetings, where material is made available to you and you can work freely. The dates for the open workshops depend on you and the other participants and will be discussed with Antje.

At the end of the workshop, all completed film strips will be put together to form a film roll and digitized. The premiere of your films will take place in Café Courage. The film will also be published on our social media channels.

The workshop is led by the film artist Jos Diegel.
You can find more information about him at www.josdiegel.de

Dates

Workshops
30.09.2021 5pm until 7pm
28.10.2021 5pm until 7pm
18.11.2021 5pm until 7pm

Screening
09.12.2021

If you don’t have time to come to all of the appointments or if the times don’t suit you perfectly, that’s not a problem. Please register and let us know. Since we also offer open workshop appointments, you have enough time to work on your film.

The workshop is suitable for children, young people and adults.
Admission is free.
No film skills are required.
Material will be made available.

Registration

Since the places are limited, we look forward to your registration at:
Mail: anmeldung@treibhaus-doebeln.de
Phone: +49 (0) 3431/60 53 17
WhatsApp & Telegram: +49 (0) 157 35 701 142

Information

» Please note the applicable regulations to contain the COVID-19 pandemic.’
» 3G-Rule: Entry to our events only for vaccinated (geimpft), tested (getestet) and recovered (genesen) persons. It is necessary to present a daily test from a test center, to present proof of complete vaccination or to present proof of full recovery at the entrance.

» Contact recording: To make possible chains of infection traceable, we record the contacts of all users. This works best with the Corona warning app: Simply scan the code at the entrance and off you go. If you don’t have a smartphone or don’t use the app, we also offer analogue lists of guests.
» Masks must currently be worn. Please bring a medical mouth and nose protection (OP or FFP2 type) with you.

 

 

 

Details

Datum:
30. September 2021
Zeit:
17:00 - 19:00
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
,
Webseite:
www.treibhaus-doebeln.de

Veranstalter

Treibhaus e.V. Döbeln
Telefon:
03431 / 605317
E-Mail:
info@treibhaus-doebeln.de
Webseite:
www.treibhaus-doebeln.de

Veranstaltungsort

Café Courage
Bahnhofstraße 56
Döbeln, Sachsen 04720 Deutschland
Google Karte anzeigen
Telefon:
03431/605317
Webseite:
www.treibhaus-doebeln.de

Hier findet ihr unsere regelmäßigen, offenen Angebote und Beratungen.

Offene Angebote in der Bahnhofstraße 56 & Skatehalle

Selbsthilfefahrradwerkstatt

Wir unterstützen dich dabei, dein Fahrrad selbst zu reparieren. Wenn es dir an praktischen Fähigkeiten fehlt, wenn die Gangschaltung vom Drahtesel streikt, dann bist du in unserer Fahrradwerkstatt genau richtig. Wer Interesse hat, sich in den eigenen Fähigkeiten auszuprobieren und mit uns ins Gespräch zu kommen, kann das jeden Dienstag in der Fahrradwerkstatt in der Bahnhofstraße 56 tun.

Öffnungszeiten

Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr
Erdgeschoss // Bahnhofstraße 56

Kontakt

Melde dich bei Interesse bitte im Vorfeld unter sfw@treibhaus-doebeln.de an.

Offene Siebdruckwerkstatt

Der Treibhaus e.V. beherbergt eine gut ausgestattete Siebdruckwerkstatt und lädt regelmäßig zur offenen Siebdruckwerkstatt ein. Jeden letzten Freitag im Monat zwischen 15.00 bis 18.00 Uhr hast du die Möglichkeit vorbeizukommen, Fragen zu stellen oder selbst Sachen zu bedrucken. Es gibt immer eine große Auswahl an Motiven und Textilien vor Ort. Auf Anfrage können auch gerne eigens entworfene Motive gedruckt werden. Die offene Siebdruckwerkstatt bietet einen Raum, um die Siebdrucktechnik kennenzulernen und eigene Projekte selbstständig oder mit Anleitung durchzuführen.

Öffnungszeiten

Jeden letzten Freitag im Monat 15.00 – 18.00 Uhr
2. Etage // Bahnhofstraße 56

Kontakt

Julia Kaltofen
Mail: siebdruck@treibhaus-doebeln.de
Fon: +49 (0) 3431 / 60 52 978

Skateworkshops

Unsere Skatehalle öffnet ab sofort an vier festen Tagen für euch.

Die Halle befindet sich in der Rossweiner Straße in Döbeln. Der Öffnungsbetrieb wird ehrenamtlich von vielen engagierten Skater*innen gewährleistet.

Öffnungszeiten

Montag 16.00 — 19.00 Uhr GIRLSDAY
Skaten für Mädchen

Dienstag 16.00 — 19.00 Uhr OPEN BOARDS
Skaten für Alle

Mittwoch 16.30 — 19.30 Uhr BAMBINI SKATEWORKSHOP
Skaten für Anfänger*innen

Donnerstag 17.00 — 19.00 Uhr SKATE WITH URKAINE — СКАТЕ ВІД УКРАЇНИ
Skaten für und mit ukrainischen Jugendlichen

Kontakt

Jugendbüro
Jonas Türpe
Mail: jugendbuero@treibhaus-doebeln.de
Fon: +49 (0) 3431 / 60 52 972

Offene Angebote Café Courage

Das Café Courage ist unsere Begegnungs- und Veranstaltungsstätte in Döbeln. Es bietet eine Alternative zur übrigen Kneipenkultur und wird ehrenamtlich organisiert, aktuell öffnet es an 3 festen Tagen in der Woche für euch als Ort zum Abhängen, Freunde treffen, Kickern, den Abend ausklingen lassen, Spiele spielen und vieles mehr.

Öffnungszeiten

Montag 19.30 — 20.00 Uhr OPEN CAFÉ
Du hast die Möglichkeit, Freund*innen zu treffen, Musik zu hören, Filme zu schauen, zu kickern, PlayStation zu spielen, Barabende selbst zu gestalten und gemeinsam über gesellschaftliche, politische und andere Themen zu diskutieren.

Dienstag 13.30 — 16.30 Uhr HAUSAUFGABENHILFE
Unser Jugendsozialarbeiter Jonas steht euch bei euren Hausaufgaben unterstützend zur Seite. Zusätzlich habt ihr die Möglichkeit über Laptop´s des Treibhaus e.V. zu recherchieren oder den kostenlosen Wlan-Hotspot zu nutzen.

Donnerstag 13.30 — 17.00 Uhr BUNTER NACHMITTAG 
Ihr könnt Kickern, Play Station spielen, Basteln, Spaße haben, Freund*innen kennen lernen, Brettspiele spielen, Kuchen backen und vieles mehr.

Kontakt

Jugendbüro Diversity
Jonas Türpe
Mail: jugendbuero@treibhaus-doebeln.de
Fon: +49 (0) 3431 / 60 52 972

Offene Angebote in der Zwingerstraße 3/4

Muay Thai

Die aus Thailand stammende Nahkampfsportart nutzt den menschlichen Körper, um wirkungsvoll Angriffs- und Verteidigungstechniken ausführen zu können. Auch als Thaiboxen bekannt, werden dazu verschiedene Faustschläge, Ellenbogen- und Kniestöße, Tritte und Kicks, sowie Clinch- und Wurftechniken miteinander kombiniert. Muay Thai schult die Koordinationsfähigkeit des eigenen Körpers, stärkt seine Muskeln und Gelenke, macht ihn beweglicher und gibt uns ein besseres Selbstverständnis und Selbstbewusstsein. Neben dem intensiven und anspruchsvollen körperlichen Training wird so zugleich auch der Geist gestärkt. Wenn du Lust hast, mit uns zu trainieren, komm einfach vorbei. Die Teilnahme ist kostenfrei.

We train every Monday from 6:30 pm till 20:30 pm in “Haus der Vielfalt” (Zwingerstraße 3/4, Döbeln). If you want to train with us, just come over. Participation is free of charge.

Öffnungszeiten

Montag 18.30 – 20.30 Uhr
Tanzscheune // Zwingerstraße 3/4

Seniorinnengymnastik

Seniorinnengymnastik ist ein Kurs für Frauen, die sich aktiv mit musikalischer Begleitung bewegen wollen. Unter Anleitung von Marina Kraus wird die Gymnastikstunde abwechslungsreich mit Tüchern, kleinen Bällen, Stöcken, Schwingstöcken und Gymnastikbällen gestaltet. Neben den wöchentlichen Treffen veranstaltet die Gruppe auch ihren jährlich stattfindenden Sommertreff und eine Weihnachtsfeier.

Öffnungszeiten

Dienstag 10.00 – 11.00 Uhr
Tanzscheune // Zwingerstraße 3/4

Nähcafé

Das Nähcafé Döbeln ist ein offenes Angebot des Bündnisses Willkommen in Döbeln und richtet sich an alle Menschen, die gemeinsam kreativ werden wollen und in geselliger Runde an einem multikulturellen Austausch interessiert sind. Das Angebot ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Egal, ob unerfahren oder fortgeschritten, zusammen wird neue Kleidung genäht, Raumdekoration angefertigt, gebastelt, gehäkelt und gestrickt. Die Gruppe lässt alte Handarbeitstechniken aufleben und interpretiert sie neu in ihrer Kleidung. Auch Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle. Jeden Monat werden zudem verschiedene Workshops veranstaltet.

Du kannst das Nähcafé auch materiell mit Sachspenden unterstützen. Gesucht werden:
• Strick- und Häkelwolle in verschiedenen Ausführungen
• Häkel- und Stricknadeln
• Märchen- bzw. Filzwolle in diversen Farben
• Stoffe, Baumwolle, Jersey, etc.
• alte, kaputte Jeans
• alte Wollpullover – auch mit Mottenlöchern

Öffnungszeiten

Mittwoch 15.00 – 20.00 Uhr
2. Etage // Zwingerstraße 3/4

Kontakt

Susanne Harz
Mail: naehcafe@treibhaus-doebeln.de

Senior*innentanz

Seit über 20 Jahren besteht die Senior*innentanzgruppe nun schon in Döbeln und lädt Seniorinnen und Senioren herzlich zum wöchentlichen Tanzkurs ein. Die Gruppe unter der Leitung von Grazyna pflegt eine besondere Art des offenen Tanzens und vermittelt vielfältige und abwechslungsreiche Tänze aus aller Welt. Getanzt werden deutsche Folklore, internationale Tänze, Rock, Swing und Charleston. Mal wird paarweise, zu dritt, im Kreis, in der Gasse oder auch in Blockaufstellung getanzt. Die Choreografien werden vom Bundesverband Seniorentanz e.V. gestellt.

Öffnungszeiten

Donnerstag 10.00 – 11.30 Uhr
Tanzscheune // Zwingerstraße 3/4

Mitmachküche

Einmal im Monat, meist am ersten Donnerstag im Monat, veranstaltet das Nähcafé von 17.00 bis 21.00 Uhr eine Mitmachküche mit wechselnden Themen. Wer Lust und Laune hat, gemeinsam zu schnippeln, zu kochen, zu quatschen und natürlich die Ergebnisse des Abends zu verspeisen, ist herzlich willkommen. Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich.

Öffnungszeiten

einmal monatlich 17.00 – 21.00 Uhr
Gruppenraum // Zwingerstraße 3/4

Kontakt

Susanne Harz
Mail: naehcafe@treibhaus-doebeln.de
Fon: +49 (0) 163 / 15 79 074

Yoga

Was ist Yoga eigentlich? Yoga ist eine ca. 5000 Jahre alte indische Lehre. Es bedeutet so viel wie »Einheit & Harmonie« von Körper und Geist. Das heißt, in den Kursen geht es um viel mehr als nur um sportliche Übungen. Es geht um Entspannung vom Alltag, Atemübungen und um allgemeines Wohlbefinden Für den Kurs gibt es keine speziellen Anforderungen, Vorkenntnisse werden nicht benötigt und auch das Alter spielt keine Rolle.

Yogamatten stehen für zur Verfügung, es kann aber auch gern eine eigene Matte mitgebracht werden.

Öffnungszeiten 

Dienstag 17.30 -19.30 Uhr
Tanzscheune // Zwingerstraße 3/4

Kontakt

Isabell Wiehmert
Mail: isabell_wiehmert@treibhaus-doebeln.de
Fon: +49(0) 175/87099238

Hip Hop Tanzkurse

Unter dem Motto “Let’s groove together” finden zwei Hip Hop Tanzkurse im Haus der Vielfalt statt.

Ihr wollt euch zu eurer Lieblingsmusik bewegen und coole Moves lernen? Dann seid ihr hier genau richtig! In den Kursen lernt ihr verschiedene Hip-Hop-Basics. Wir wollen gemeinsam kreativ werden, kleine Choreos tanzen und uns im Freestyle üben. Außerdem werden wir uns damit beschäftigen, woher die Hip-Hop- Kultur eigentlich kommt und was wir davon lernen können.

Alle sind willkommen, ihr braucht keine Vorerfahrung und es geht vor allem darum, sich zusammen durchs Tanzen zu empowern und Spaß zu haben!

15.30 — 16.30 Uhr
Für Kinder im Alter von 6 – 13 Jahren

16.45 — 18.15 Uhr
Für Jugendliche im Alter von 14 – 18 Jahren

Die Hip Hop Kurse sind eine Zusammenarbeit mit dem Heizhaus Leipzig.

Bei Fragen meldet euch gern bei Isabell Wiehmert.
Mail: werkstadt@treibhaus-doebeln.de
Fon: +49 176 87099238

Beratungen in der Bahnhofstraße 56

Migrationsberatung

Eines der wichtigsten Angebote, die das Projekt Willkommen in Döbeln für Geflüchtete und ihre Unterstützer*innen anbietet, ist die Migrationsberatung. Ein Schwerpunkt der Beratungsarbeit liegt in der Ermöglichung zur Teilhabe am Bildungssystem und Arbeitsmarkt und soll zu selbständigem Handeln in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens befähigen.

Wir beraten und unterstützen in folgenden Bereichen:
• Sprach-, Bildungs- und Arbeitsangebote
• Integration in Schule bzw. Kindergarten
• Gesundheitsdienste
• Unterbringungsmöglichkeiten
• Behördenangelegenheiten
• Familienzusammenführung

Die Prioritäten der Geflüchteten ändern sich, sie sind im Alltagsleben angekommen und haben verstärkt mit Behörden, Terminen und den dazugehörigen Formularen mit Fristen zu tun. Jetzt geht es um Bewerbungen, Lebensläufe, Umzüge in Wohnungen, Verträge, Versicherungen etc.

Terminvereinbarung

Eine vorherige Anmeldung ist über den folgenden Link erforderlich:
www.terminland.de/treibhaus-doebeln.migrationsberatung

Bürozeiten

Montag und Dienstag 10.00 - 17.00 Uhr
2. Etage // Bahnhofstraße 56

Kontakt

Irina Nekrasov
Mail: migrationsberatung@treibhaus-doebeln.de
Fon: +49 (0) 3431 / 60 53 30

FormularLotse

Neben der Migrationsberatung bietet das Projekt Willkommen in Döbeln eine Formularausfüllhilfe durch den FormularLotsen an. Alltägliche Dinge wie Arbeit, Ausbildung, Wohnung und Unterstützung müssen mit komplizierten Dokumenten und Formularen beantragt werden. Formulare ausfüllen zu können ist somit eine notwendige Grundlage zur Teilhabe an der Gesellschaft. Der FormularLotse hilft daher Geflüchteten, Menschen mit Lese- und Rechtschreibschwäche, aber auch Jugendlichen, die sich erstmals mit Formularen auseinandersetzen müssen, mit einem FormularCheck und dem FormularArchiv beim Ausfüllen von notwendigen Dokumenten.

Patinnen und Paten, welche durch ihre aktive Patenarbeit bereits viele Erfahrungen in der Begleitung bei Behörden gesammelt haben, führen wöchentlich den sogenannten FormularCheck durch und unterstützen beim Ausfüllen von Formularen. Dabei wird der grundlegende Umgang mit Behördenpost vermittelt und Unterlagen nach Wichtigkeit und Fristen geprüft. Zudem besteht die Möglichkeit, Unterlagen zu sortieren und auffindbar abzuheften.

Ziel des Projekts ist es, ein FormularArchiv zu erstellen, welches alle notwendigen Formulare in verschiedenen Sprachen, inklusive leichter Sprache und Erläuterungen, für alle Menschen zur Verfügung stellt. Es wird kontinuierlich und bedarfsorientiert ausgebaut.

Der FormularLotse bietet Hilfe zur Selbsthilfe und befähigt die Nutzerinnen und Nutzer, sich dauerhaft im Behördenwesen zurechtzufinden.

Terminvereinbarung

Eine vorherige Anmeldung ist über den folgenden Link erforderlich:
www.terminland.de/treibhaus-doebeln.migrationsberatung

Bürozeiten

Dienstag 10.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr
2. Etage // Bahnhofstraße 56

Kontakt

Carola Haupt und Mandy Liebing
Mail: formularlotse@treibhaus-doebeln.de
Fon: +49 (0) 3431 / 60 52 975