
Russlands Krieg, die Ukraine & wir
26. März @ 19:00 - 21:00

Vortrag und Gespräch mit Michael Thumann, Osteuropa-Korrespondent der ZEIT in Moskau.
Was sind die Ursachen für den umfassenden russischen Überfall auf die Ukraine vor drei Jahren? Was sind die Ursachen für die neue Teilung Europas? Warum führt Russland einen hybriden Krieg gegen die Europäische Union? Welche Rolle kann Diplomatie spielen? Gab und gibt es Chancen für einen gerechten Frieden? Wie verhält sich die russische Gesellschaft, wie entwickelt sich Russland im Inneren? Wie sprechen die Menschen in Osteuropa über den Krieg? Wie hat die Wiederwahl Donald Trumps zum US-Präsidenten die Situation verändert? Was hat das alles mit uns in Deutschland zu tun? Über diese Fragen wird gerade in Ostdeutschland heftig gestritten.
Michael Thumann arbeitet seit vielen Jahren als Osteuropa-Korrespondent der ZEIT in Moskau. Für sein jüngstes Buch „Eisiges Schweigen flussabwärts“ ist er auf dem Landweg von Moskau nach Berlin gereist. In einem sehr persönlichen, melancholischen Reisebericht beschreibt er die Menschen, ihren Blick auf die Welt und die Politik diesseits und jenseits des neuen Eisernen Vorhangs.
Michael Thumanns Analysen stützen sich auf mehr als 35 Jahre währende Recherchen vor Ort. Ende der 1980er Jahre, zur Zeit der von Michail Gorbatschow initiierten Perestroika, studierte er in Leningrad und Moskau. Seit 1992 arbeitet er für die Wochenzeitung DIE ZEIT, darunter von 1996-2001, 2014/15 und seit 2021 wieder vom Standort Moskau.
Thumann wurde mit dem Deutschen Journalistenpreis und mit dem Werner-Holzer-Preis für Auslandsberichterstattung ausgezeichnet. Als Historiker schreibt er über Russland, Osteuropa und internationale Politik. Zu seinen Arbeiten in Buchform zählen Der neue Nationalismus. Wiederkehr einer totgeglaubten Ideologie, Die Andere Bibliothek, Aufbau Verlag, Berlin 2020 und Revanche. Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat, C. H. Beck, München 2023. In seinem neuesten Buch, Eisiges Schweigen flussabwärts. Eine Reise von Moskau nach Berlin, C.H. Beck, März 2025, erkundet er die erneute Teilung Europas mit eigenen Augen.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
Das Projekt Spektrum3000 wird von der Sächsischen Landesmedienanstalt gefördert.
Hier findet ihr unsere regelmäßigen, offenen Angebote und Beratungen.
Offene Angebote in der Bahnhofstraße 56 & Skatehalle
Offene Angebote in der Zwingerstraße 3/4
Beratungen in der Bahnhofstraße 56