Liebe Mitglieder des Treibhaus e.V.,
liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Interessierte,
freudig können wir euch von der diesjährigen Mitgliedervollversammlung berichten. Knapp 30 anwesende Mitglieder sorgten für eine deutliche Steigerung zum Vorjahr. Die Altersspanne war sehr groß, was die zunehmende Realität des Vereins passend widerspiegelt.
Fast pünktlich 10 Uhr konnte unser Tagungsleiter Johannes die Anwesenden begrüßen, bei dem wir uns an dieser Stelle noch mal vielfach bedanken wollen. Die langweiligen Formalien (Beschluss der Geschäftsordnung, Beschluss der Tagesordnung, Auswahl der Wahlkommissionsmitglieder, Anträge und Satzungsanträge) waren schnell abgehandelt.
Im Anschluss wurde das von Team und Vorstand erarbeitete Selbstverständnis gemeinsam von Judith und Andreas verlesen. Zudem erklärten die beiden noch einmal den Prozess der Entstehung. Im Großen und Ganzen gab es breite Zustimmung, kleine Änderungsvorschläge wurden abgestimmt und übernommen. Schließlich entzündete sich doch noch eine größere Diskussion, was uns in leichten Zeitverzug brachte. Aus diesem Grund wurde vor der Abstimmung über die eingebrachten Änderungsvorschläge eine Mittagspause eingeschoben. Mit gefüllten Bäuchen wurde das Votum recht schnell vollzogen und das Selbstverständnis mit ca. 76% Ja-Stimmen, keinen Nein-Stimmen und ca. 24% Enthaltungen angenommen. Wir werden die Änderungen noch einfügen und freuen uns bereits sehr, euch es demnächst vorzustellen und damit zu arbeiten.
Im nächsten Tagesordnungspunkt stellte Anja die geplante Klausurtagung vor. Vom 25. bis zum 27. Oktober wollen wir mit allen interessierten Mitgliedern und Ehrenamtlichen in den Töpelwinkel fahren und über die Rolle des Ehrenamtes diskutieren. Unserer Ansicht nach ist der Verein trotz einer angewachsenen hauptamtlichen Struktur auf das freiwillige Engagement angewiesen. Euch alle wollen wir an dieser Stelle noch mal recht herzlich dazu einladen!
Im vorletzten Abschnitt folgten die Berichte über das Haushaltsjahr 2018. Vom Vorstand, der Geschäftsführung, der Buchhalterin und selbstverständlich durch die Einschätzung der Revisionskommission, wie immer mit viel Verve von Flori und Almut vorgetragen. Nach der ausgesprochenen Empfehlung wurde der Vorstand durch die Mitglieder entlastet.
Des Weiteren wurden Nils als neuer FSJ-ler und Carmen (Migrationsberatung) im Team begrüßt. Nur das Beste für die Zukunft wünschen wir unserem ehemaligen FSJ-ler Robin, Caro, die bisher das Team der Migrationsberatung komplettierte sowie der nach vielen Jahren im Vorstand ausscheidenden Sophie!
Die mit Spannung erwarteten Wahlen bildeten den Abschluss des Tages. Wir wollen an dieser Stelle auf die Darstellung des Prozesses verzichten und nennen euch nur das Ergebnis:
Vorsitz: Andreas Brauneis
Stellvertretender Vorsitzender: Stephan Conrad
Stellvertretende Vorsitzende: Anja Fischer
Schatzmeister: Johannes Gersten
Beisitzende: Almut Voigt, Bernd Zöllner, Jan Vatter, Markus Stirner-Schilling und Martin Kaden
Damit endete die Mitgliedervollversammlung ebenso wie nun dieser Bericht. Wir freuen uns auf das nächste Jahr und wünschen in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung trotzdem eine ausgesprochen formidable Zeit,
euer neuer Vorstand