Hilfsangebote
Anmeldung von Menschen aus der Ukraine
Wenn Sie Menschen aus der Ukraine bei sich aufgenommen haben, müssen sich diese zwingend bei dem zuständigen Landratsamt anmelden. Im Falle vom Landkreis Mittelsachsen muss eine E-Mail an integration@landkreis-mittelsachsen.de geschickt werden. Folgende Informationen werden benötigt:
- Name; Vorname; Geburtsdatum; Reisepass oder Personalausweis; aktuelle Wohnanschrift in Deutschland; Kontakttelefonnummer; E-Mail; soziale Bindungen (Verwandte)
Versorgungslücke geschlossen
Das Bündnis “Döbeln hilft der Ukraine” hat es geschafft – dank vieler Spenden konnte die Versorgungslücke der Ukrainer*innen zwischen Anmeldung und Registrierung geschlossen werden.
Somit hat das Ukraine Hilfe Center, bekannt unter dem Namen Ukraine Laden, seine Aufgabe erfüllt und die Einrichtung wurde am 31.05.2022 geschlossen.
Wir wollen allen Helfer*innen und Spender*innen für ihr Engagement und ihre großzügige Unterstützung danken!
Das heißt nicht, dass die Unterstützung der Ukrainer*innen damit beendet ist, im Gegenteil.
Ab dem 01.06.2022 werden die ukrainischen Geflüchteten in die SGB II Versorgung übernommen, das bedeutet wiederum, dass wir viel Unterstützung beim Ausfüllen der Anträge brauchen. Die Erfahrung der letzten Jahre haben gezeigt das Geflüchtete mit einer anderen Sprache und einem anderen Sprachbild Unterstützung beim Ausfüllen der komplizierten Anträge brauchen.
Dafür haben wir am 02.06.2022, im Treibhaus e.V. eine Schulung in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter zur Erklärung und Unterweisung für die Helfenden und Ehrenamtlichen zum Ausfüllen der SGB II Anträge durchgeführt. Damit unterstützen wir den hoffentlich reibungslosen Übergang in die SGB-II-Versorgung der Ukrainer*innen.
Die wichtigste Unterstützung in der Ukraine Hilfe der nächsten Wochen ist die Hilfe bei den Anträgen für die Aufnahme der SGB II Versorgung. Dafür brauchen wir weiterhin Unterstützung.
Wenn Sie uns dabei unterstützen möchten, kontaktieren Sie uns gerne per Mail an ukraine@treibhaus-doebeln.de.
Mit dem ersten Ausfüllen der Anträge des SGB II ist es bei weiten nicht getan. Es werden noch weitere umfangreiche Dokumente auf die Ukrainer*innen zukommen. Die derzeitige Aufnahme ins SGB II ist bis zum 31.12.2022 befristet, dann müssen ein Widerbewilligungsantrage gestellt werden und die Antragsteller*innen bekommen sehr viel Post, die erklärt werden muss. Auch außerhalb des Jobcenter müssen noch viele bürokratische Hürten überwunden werden wie der Kindergeldantrag und Befreiungen von Gebühren.
Der Antrag auf Leistungen nach dem SGB II steht als Download auf der Internetseite https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslosengeld-2/arbeitslosengeld-2-beantragen mit den notwendigen Anlagen zur Verfügung.
Des Weiteren bitte ich um Beachtung des Links zur Familienkasse wegen des Kindergelds: https://www.arbeitsagentur.de/familie-und-kinder/ukraine-kindergeld. Auch hier sind gesetzliche Änderungen geplant. Die Internetseiten der Bundesagentur für Arbeit werden laufend aktualisiert.
Die Ausfüllhinweise sind jetzt mehrsprachig: https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslos-arbeit-finden/download-center-arbeitslos#1478809808529
Die Ausfüllhilfe wird demnächst zentral mehrsprachig zur Verfügung gestellt. Des Weiteren sind die Erklärvideos https://www.arbeitsagentur.de/arbeitslosengeld-2/erklaer-videos-arbeitslosengeld-2 nutzbar.
Neu! Die Jobcenter App im Google Play Store
Ab sofort bietet die App des Jobcenters Mittelsachsen den direkten Einstieg zu unserem Online-Angebot.
Ihre Vorteile:
- Einfach und übersichtlich
- Immer griffbereit auf dem Handy
- Zugang zu den digitalen Angeboten des Jobcenters und Bundesagentur für Arbeit
- Es werden keine Daten von Ihnen gespeichert
- kostenlos

Dolmetschen und weitere Unterstützung
Neben Sachspenden und Wohnungen wird auch sehr konkrete Hilfe für die ankommenden Menschen vor Ort nötig sein. Zunächst werden vor allem Menschen gesucht, welche Übersetzungen für Menschen aus der Ukraine leisten können. Aber auch weitere Angebote können gerne in untenstehendes Formular eingetragen werden. Wir melden uns bei Ihnen, sobald ein konkreter Bedarf besteht.
Formular für weitere Unterstützung
Geldspenden
Unter dem Namen “Aktion Deutschland hilft” haben sich alle wichtigen Spendenorganisation zusammengeschlossen, um in Krisensituationen schnelle Unterstützung zu ermöglichen. Spenden für die Ukraine sind hier möglich: https://www.aktion-deutschland-hilft.de
Das Bündnis “Mission Lifeline” aus Dresden leistet konkrete Hilfe vor Ort und will Menschen unterstützen, die versuchen, aus dem Krisengebiet nach Deutschland zu fliehen. Diese Arbeit kann mit Spenden unterstützt werden: https://mission-lifeline.de/ukraine/