Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Mai 2023

Jam Session

23. Mai @ 19:00 - 23:00
Café Courage, Bahnhofstraße 56
Döbeln, Sachsen 04720 Deutschland
Google Karte anzeigen

Bringt eure Instrumente mit, ölt eure Stimmen oder nutzt das, was Ihr auf der Bühne findet. Wohin die musikalische Reise geht, ist immer wieder eine Überraschung. Wer nur zuhören mag und ein Getränk an der Bar genießen möchte, ist natürlich ebenso willkommen. Wir freuen uns über Spenden zur Instandhaltung und Ersetzung von Instrumenten und Technik. Beginn: 19.00 Uhr Ende: offen

Erfahren Sie mehr »

Provinzplenum

25. Mai @ 18:30 - 20:30
Café Courage, Bahnhofstraße 56
Döbeln, Sachsen 04720 Deutschland
Google Karte anzeigen

Was willst du in deiner Region verändern? Welche Ideen hast du, Kultur in deiner Stadt mitzugestalten? Was braucht es, um das Hinterland ein bisschen aufzurütteln? Und wie kann der Treibhaus e.V. dabei helfen? In unserer offenen Sitzung diskutieren wir über den Verein, gemeinsame Aktionen und Pläne. Selbstverständlich musst du auch nicht zwingend ein Mitglied sein, um Vorschläge einzubringen. Gleichzeitig wollen wir euch über Neuerungen und Vorgänge aus dem Team informieren und die Möglichkeit geben, diese mitzuentscheiden. Werdet aktiv und beteiligt…

Erfahren Sie mehr »

Offene Siebdruckwerkstatt

26. Mai @ 15:00 - 18:00
Treibhaus e.V., Bahnhofstraße 56
Döbeln, Sachsen 04720 Deutschland
Google Karte anzeigen

Offene Siebdruckwerkstatt Der Treibhaus e.V. beherbergt eine gut ausgestattete Siebdruckwerkstatt und lädt regelmäßig zur offenen Siebdruckwerkstatt ein. Jeden letzen Freitag im Monat von 15.00 bis 18:00 Uhr hast du die Möglichkeit vorbeizukommen, Fragen zu stellen oder selbst Sachen zu bedrucken. Es gibt immer eine große Auswahl an Motiven und Textilien vor Ort. Auf Anfrage können auch gerne eigens entworfene Motive gedruckt werden. Die offene Siebdruckwerkstatt bietet einen Raum, um die Siebdrucktechnik kennenzulernen und eigene Projekte selbstständig oder mit Anleitung durchzuführen.…

Erfahren Sie mehr »

75 Jahre Kampf um Israel

26. Mai @ 19:00 - 21:00
Café Courage, Bahnhofstraße 56
Döbeln, Sachsen 04720 Deutschland
Google Karte anzeigen

Vortrag von Michael Spaney Direktor Mideast Freedom Forum Berlin Israel steht 75 Jahre nach der Gründung vor enormen Herausforderungen und Bedrohungen. Das iranische Regime hat genügend Material für eine Atombombe angereichert und greift den jüdischen Staat von Libanon und Syrien aus an. Seit 2022 bedroht eine neue palästinensische Terrorwelle aus der Westbank die israelische Zivilbevölkerung mit mittlerweile mehr als 45 Toten. Neuerdings steht Israel aber auch vor einer innenpolitischen Zerreißprobe: Die neue israelische Regierung will mit einer Justizreform den Charakter…

Erfahren Sie mehr »

20 Jahre Skate Force Döbeln, 20 Jahre Skateboarding in Döbeln

27. Mai @ 18:00 - 23:30
Skatehalle, Roßweiner Straße
Döbeln, Sachsen 04720 Deutschland
Google Karte anzeigen

Wir wollen unseren 20. Geburtstag feiern und müssen gleichzeitig den Abriss unseres Refugiums hinnehmen. Nach 20 Jahre soll es nun vorbei sein?! Zeit für eine letzte große Party mit Livemusik (Hardcore / Punk), DJs nach den Konzerten und jeder Menge Geschichten aus 20 Jahren Skate Force Döbeln. Einlass: 18.00 Uhr Beginn: 19.00 Uhr Uhr Wo: Skatehalle Roßweiner Str. 32

Erfahren Sie mehr »

Juni 2023

Kneipenspieleabend

2. Juni @ 19:00 - 23:30
Café Courage, Bahnhofstraße 56
Döbeln, Sachsen 04720 Deutschland
Google Karte anzeigen

Du hast Lust neben einem kühlen Getränk von der Bar auch typische Kneipenspiele auszutesten? Ob Würfel- und Kartenspiele, Dart oder Kickern. An diesem Abend kannst du gegen deine Freund*innen oder neue Bekanntschaften zeigen was für ein*e Meister*in der Kneipenspiele in dir steckt. Beginn: 19 Uhr Ende: offen

Erfahren Sie mehr »

creativ.café

5. Juni @ 17:30 - 19:30
Café Courage, Bahnhofstraße 56
Döbeln, Sachsen 04720 Deutschland
Google Karte anzeigen

Das creativ.café ist ein Kunsttreff für Frauen (FLINTA- Personen) mit und ohne Fluchthintergrund. Gemeinsam beschäftigen wir uns unter professioneller Anleitung mit verschiedenen Kunsttechniken – von Linoldruck, Siebdruck, Lithografie, Radierung, Collage bis hin zu Buchkunst, Fotografie oder Kalligrafie. Sowohl die künstlerische Exploration als auch die intensive Auseinandersetzung mit einzelnen Techniken stehen dabei im Vordergrund. Auch fortgeschrittene oder professionelle Künstlerinnen sind bei uns herzlich willkommen. Allerdings musst du keine Vorerfahrungen mitbringen, lediglich Freude und Interesse an kreativer Betätigung. Wir freuen uns auf…

Erfahren Sie mehr »

Informationstisch: Recherche, Quellencheck und Journalismus im Netz

6. Juni @ 13:00 - 17:00
Stadt- und Museumshaus Waldheim, Niedermarkt 8
Waldheim, Sachsen 04736
Google Karte anzeigen
kostenlos

Am 06. Juni sind wir im Stadtmuseum Waldheim zu Besuch. An unserem Informationstisch können Interessierte an unterschiedlichen Stationen ihr Medienwissen auf die Probe stellen. Sie erhalten Informationen zu tagesaktuellen Medienthemen und können uns Fragen zu allem Stellen, was mit Presse, Berichterstattung und Nachrichten zutun hat. Besucher:innen können außerdem mit uns einen kleinen Quellencheck ausprobieren oder selbst eine Quelle mitbringen und ihre Glaubwürdigkeit prüfen lassen. ⏰ Zeit 06. Juni 2023 Beginn: 13:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr 🏡 Ort Stadt- und Museumshaus…

Erfahren Sie mehr »

Siebdruckworkshop: PLANT PRINTING

6. Juni @ 17:30 - 19:30
Café Courage, Bahnhofstraße 56
Döbeln, Sachsen 04720 Deutschland
Google Karte anzeigen

In diesem Workshop möchten wir gemeinsam Siebdruck ausprobieren, kreativ sein und dabei noch wunderschöne Prints auf Stoff und Papier herzustellen, die sich super verschenken lassen. Wir haben verschiedene Motive zum Thema zusammengestellt, aus denen du auswählen kannst. Außerdem bieten wir unterschiedliche Druckträger an, die du vor Ort erwerben kannst, z.B. Postkarten, Beutel, Socken, Notizhefte, Kissenhüllen, Geschirrtücher u.v.m. Der Teilnahmebeitrag liegt bei 5 -10 € pro Person, zusätzlich zahlst du nur, was du auch wirklich verdruckst. Du musst nichts vorbereiten und…

Erfahren Sie mehr »

Genug erinnert? Herausforderungen im Umgang mit Holocaust und Vernichtungskrieg

7. Juni @ 19:00 - 21:00
Café Courage, Bahnhofstraße 56
Döbeln, Sachsen 04720 Deutschland
Google Karte anzeigen

Erinnerungskulturell erleben wir unruhige Zeiten. Dass sich unsere Gesellschaft auch in dieser Hinsicht im Umbruch befindet, ist nicht zu übersehen und hängt vor allem mit tiefgreifenden medialen, generationellen, politischen und kulturellen Veränderungen zusammen. Wenn sich unsere Lebenswelt durch globale Vernetzungen radikal wandelt, verändert sich auch unser Blick in die Geschichte. Wohin wird das führen? Fakt ist wohl, dass bisherige Formen der Vergangenheitsaufarbeitung vielen nicht mehr als zeitgemäß erscheinen. Und diese Entwicklung wird sich weder durch eifriges Moralisieren noch durch dezidierte Verbote aufhalten lassen. Gerade im Zeitalter des Postfaktischen scheint doch in erster Linie faktenbasiertes Wissen entscheidend zu…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren

Hier findet ihr unsere regelmäßigen, offenen Angebote und Beratungen.

Offene Angebote in der Bahnhofstraße 56 & Skatehalle

Selbsthilfefahrradwerkstatt

Wir unterstützen dich dabei, dein Fahrrad selbst zu reparieren. Wenn es dir an praktischen Fähigkeiten fehlt, wenn die Gangschaltung vom Drahtesel streikt, dann bist du in unserer Fahrradwerkstatt genau richtig. Wer Interesse hat, sich in den eigenen Fähigkeiten auszuprobieren und mit uns ins Gespräch zu kommen, kann das jeden Dienstag in der Fahrradwerkstatt in der Bahnhofstraße 56 tun.

Öffnungszeiten

Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr
Erdgeschoss // Bahnhofstraße 56

Kontakt

Melde dich bei Interesse bitte im Vorfeld unter sfw@treibhaus-doebeln.de an.

Offene Siebdruckwerkstatt

Der Treibhaus e.V. beherbergt eine gut ausgestattete Siebdruckwerkstatt und lädt regelmäßig zur offenen Siebdruckwerkstatt ein. Jeden letzten Freitag im Monat zwischen 15.00 bis 18.00 Uhr hast du die Möglichkeit vorbeizukommen, Fragen zu stellen oder selbst Sachen zu bedrucken. Es gibt immer eine große Auswahl an Motiven und Textilien vor Ort. Auf Anfrage können auch gerne eigens entworfene Motive gedruckt werden. Die offene Siebdruckwerkstatt bietet einen Raum, um die Siebdrucktechnik kennenzulernen und eigene Projekte selbstständig oder mit Anleitung durchzuführen.

Öffnungszeiten

Jeden letzten Freitag im Monat 15.00 – 18.00 Uhr
2. Etage // Bahnhofstraße 56

Kontakt

Julia Kaltofen
Mail: siebdruck@treibhaus-doebeln.de
Fon: +49 (0) 3431 / 60 52 978

Skateworkshops

Unsere Skatehalle öffnet ab sofort an vier festen Tagen für euch.

Die Halle befindet sich in der Rossweiner Straße in Döbeln. Der Öffnungsbetrieb wird ehrenamtlich von vielen engagierten Skater*innen gewährleistet.

Öffnungszeiten

Montag 16.00 — 19.00 Uhr GIRLSDAY
Skaten für Mädchen

Dienstag 16.00 — 19.00 Uhr OPEN BOARDS
Skaten für Alle

Mittwoch 16.30 — 19.30 Uhr BAMBINI SKATEWORKSHOP
Skaten für Anfänger*innen

Donnerstag 17.00 — 19.00 Uhr SKATE WITH URKAINE — СКАТЕ ВІД УКРАЇНИ
Skaten für und mit ukrainischen Jugendlichen

Kontakt

Jugendbüro
Jonas Türpe
Mail: jugendbuero@treibhaus-doebeln.de
Fon: +49 (0) 3431 / 60 52 972

Offene Angebote Café Courage

Das Café Courage ist unsere Begegnungs- und Veranstaltungsstätte in Döbeln. Es bietet eine Alternative zur übrigen Kneipenkultur und wird ehrenamtlich organisiert, aktuell öffnet es an 3 festen Tagen in der Woche für euch als Ort zum Abhängen, Freunde treffen, Kickern, den Abend ausklingen lassen, Spiele spielen und vieles mehr.

Öffnungszeiten

Montag 19.30 — 20.00 Uhr OPEN CAFÉ
Du hast die Möglichkeit, Freund*innen zu treffen, Musik zu hören, Filme zu schauen, zu kickern, PlayStation zu spielen, Barabende selbst zu gestalten und gemeinsam über gesellschaftliche, politische und andere Themen zu diskutieren.

Dienstag 13.30 — 16.30 Uhr HAUSAUFGABENHILFE
Unser Jugendsozialarbeiter Jonas steht euch bei euren Hausaufgaben unterstützend zur Seite. Zusätzlich habt ihr die Möglichkeit über Laptop´s des Treibhaus e.V. zu recherchieren oder den kostenlosen Wlan-Hotspot zu nutzen.

Donnerstag 13.30 — 17.00 Uhr BUNTER NACHMITTAG 
Ihr könnt Kickern, Play Station spielen, Basteln, Spaße haben, Freund*innen kennen lernen, Brettspiele spielen, Kuchen backen und vieles mehr.

Kontakt

Jugendbüro Diversity
Jonas Türpe
Mail: jugendbuero@treibhaus-doebeln.de
Fon: +49 (0) 3431 / 60 52 972

Offene Angebote in der Zwingerstraße 3/4

Muay Thai

Die aus Thailand stammende Nahkampfsportart nutzt den menschlichen Körper, um wirkungsvoll Angriffs- und Verteidigungstechniken ausführen zu können. Auch als Thaiboxen bekannt, werden dazu verschiedene Faustschläge, Ellenbogen- und Kniestöße, Tritte und Kicks, sowie Clinch- und Wurftechniken miteinander kombiniert. Muay Thai schult die Koordinationsfähigkeit des eigenen Körpers, stärkt seine Muskeln und Gelenke, macht ihn beweglicher und gibt uns ein besseres Selbstverständnis und Selbstbewusstsein. Neben dem intensiven und anspruchsvollen körperlichen Training wird so zugleich auch der Geist gestärkt. Wenn du Lust hast, mit uns zu trainieren, komm einfach vorbei. Die Teilnahme ist kostenfrei.

We train every Monday from 6:30 pm till 20:30 pm in “Haus der Vielfalt” (Zwingerstraße 3/4, Döbeln). If you want to train with us, just come over. Participation is free of charge.

Öffnungszeiten

Montag 18.30 – 20.30 Uhr
Tanzscheune // Zwingerstraße 3/4

Seniorinnengymnastik

Seniorinnengymnastik ist ein Kurs für Frauen, die sich aktiv mit musikalischer Begleitung bewegen wollen. Unter Anleitung von Marina Kraus wird die Gymnastikstunde abwechslungsreich mit Tüchern, kleinen Bällen, Stöcken, Schwingstöcken und Gymnastikbällen gestaltet. Neben den wöchentlichen Treffen veranstaltet die Gruppe auch ihren jährlich stattfindenden Sommertreff und eine Weihnachtsfeier.

Öffnungszeiten

Dienstag 10.00 – 11.00 Uhr
Tanzscheune // Zwingerstraße 3/4

Nähcafé

Das Nähcafé Döbeln ist ein offenes Angebot des Bündnisses Willkommen in Döbeln und richtet sich an alle Menschen, die gemeinsam kreativ werden wollen und in geselliger Runde an einem multikulturellen Austausch interessiert sind. Das Angebot ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Egal, ob unerfahren oder fortgeschritten, zusammen wird neue Kleidung genäht, Raumdekoration angefertigt, gebastelt, gehäkelt und gestrickt. Die Gruppe lässt alte Handarbeitstechniken aufleben und interpretiert sie neu in ihrer Kleidung. Auch Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle. Jeden Monat werden zudem verschiedene Workshops veranstaltet.

Du kannst das Nähcafé auch materiell mit Sachspenden unterstützen. Gesucht werden:
• Strick- und Häkelwolle in verschiedenen Ausführungen
• Häkel- und Stricknadeln
• Märchen- bzw. Filzwolle in diversen Farben
• Stoffe, Baumwolle, Jersey, etc.
• alte, kaputte Jeans
• alte Wollpullover – auch mit Mottenlöchern

Öffnungszeiten

Mittwoch 15.00 – 20.00 Uhr
2. Etage // Zwingerstraße 3/4

Kontakt

Susanne Harz
Mail: naehcafe@treibhaus-doebeln.de

Senior*innentanz

Seit über 20 Jahren besteht die Senior*innentanzgruppe nun schon in Döbeln und lädt Seniorinnen und Senioren herzlich zum wöchentlichen Tanzkurs ein. Die Gruppe unter der Leitung von Grazyna pflegt eine besondere Art des offenen Tanzens und vermittelt vielfältige und abwechslungsreiche Tänze aus aller Welt. Getanzt werden deutsche Folklore, internationale Tänze, Rock, Swing und Charleston. Mal wird paarweise, zu dritt, im Kreis, in der Gasse oder auch in Blockaufstellung getanzt. Die Choreografien werden vom Bundesverband Seniorentanz e.V. gestellt.

Öffnungszeiten

Donnerstag 10.00 – 11.30 Uhr
Tanzscheune // Zwingerstraße 3/4

Mitmachküche

Einmal im Monat, meist am ersten Donnerstag im Monat, veranstaltet das Nähcafé von 17.00 bis 21.00 Uhr eine Mitmachküche mit wechselnden Themen. Wer Lust und Laune hat, gemeinsam zu schnippeln, zu kochen, zu quatschen und natürlich die Ergebnisse des Abends zu verspeisen, ist herzlich willkommen. Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich.

Öffnungszeiten

einmal monatlich 17.00 – 21.00 Uhr
Gruppenraum // Zwingerstraße 3/4

Kontakt

Susanne Harz
Mail: naehcafe@treibhaus-doebeln.de
Fon: +49 (0) 163 / 15 79 074

Yoga

Was ist Yoga eigentlich? Yoga ist eine ca. 5000 Jahre alte indische Lehre. Es bedeutet so viel wie »Einheit & Harmonie« von Körper und Geist. Das heißt, in den Kursen geht es um viel mehr als nur um sportliche Übungen. Es geht um Entspannung vom Alltag, Atemübungen und um allgemeines Wohlbefinden Für den Kurs gibt es keine speziellen Anforderungen, Vorkenntnisse werden nicht benötigt und auch das Alter spielt keine Rolle.

Yogamatten stehen für zur Verfügung, es kann aber auch gern eine eigene Matte mitgebracht werden.

Öffnungszeiten 

Dienstag 17.30 -19.30 Uhr
Tanzscheune // Zwingerstraße 3/4

Kontakt

Isabell Wiehmert
Mail: isabell_wiehmert@treibhaus-doebeln.de
Fon: +49(0) 175/87099238

Hip Hop Tanzkurse

Unter dem Motto “Let’s groove together” finden zwei Hip Hop Tanzkurse im Haus der Vielfalt statt.

Ihr wollt euch zu eurer Lieblingsmusik bewegen und coole Moves lernen? Dann seid ihr hier genau richtig! In den Kursen lernt ihr verschiedene Hip-Hop-Basics. Wir wollen gemeinsam kreativ werden, kleine Choreos tanzen und uns im Freestyle üben. Außerdem werden wir uns damit beschäftigen, woher die Hip-Hop- Kultur eigentlich kommt und was wir davon lernen können.

Alle sind willkommen, ihr braucht keine Vorerfahrung und es geht vor allem darum, sich zusammen durchs Tanzen zu empowern und Spaß zu haben!

15.30 — 16.30 Uhr
Für Kinder im Alter von 6 – 13 Jahren

16.45 — 18.15 Uhr
Für Jugendliche im Alter von 14 – 18 Jahren

Die Hip Hop Kurse sind eine Zusammenarbeit mit dem Heizhaus Leipzig.

Bei Fragen meldet euch gern bei Isabell Wiehmert.
Mail: werkstadt@treibhaus-doebeln.de
Fon: +49 176 87099238

Beratungen in der Bahnhofstraße 56

Migrationsberatung

Eines der wichtigsten Angebote, die das Projekt Willkommen in Döbeln für Geflüchtete und ihre Unterstützer*innen anbietet, ist die Migrationsberatung. Ein Schwerpunkt der Beratungsarbeit liegt in der Ermöglichung zur Teilhabe am Bildungssystem und Arbeitsmarkt und soll zu selbständigem Handeln in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens befähigen.

Wir beraten und unterstützen in folgenden Bereichen:
• Sprach-, Bildungs- und Arbeitsangebote
• Integration in Schule bzw. Kindergarten
• Gesundheitsdienste
• Unterbringungsmöglichkeiten
• Behördenangelegenheiten
• Familienzusammenführung

Die Prioritäten der Geflüchteten ändern sich, sie sind im Alltagsleben angekommen und haben verstärkt mit Behörden, Terminen und den dazugehörigen Formularen mit Fristen zu tun. Jetzt geht es um Bewerbungen, Lebensläufe, Umzüge in Wohnungen, Verträge, Versicherungen etc.

Terminvereinbarung

Eine vorherige Anmeldung ist über den folgenden Link erforderlich:
www.terminland.de/treibhaus-doebeln.migrationsberatung

Bürozeiten

Montag und Dienstag 10.00 - 17.00 Uhr
2. Etage // Bahnhofstraße 56

Kontakt

Irina Nekrasov
Mail: migrationsberatung@treibhaus-doebeln.de
Fon: +49 (0) 3431 / 60 53 30

FormularLotse

Neben der Migrationsberatung bietet das Projekt Willkommen in Döbeln eine Formularausfüllhilfe durch den FormularLotsen an. Alltägliche Dinge wie Arbeit, Ausbildung, Wohnung und Unterstützung müssen mit komplizierten Dokumenten und Formularen beantragt werden. Formulare ausfüllen zu können ist somit eine notwendige Grundlage zur Teilhabe an der Gesellschaft. Der FormularLotse hilft daher Geflüchteten, Menschen mit Lese- und Rechtschreibschwäche, aber auch Jugendlichen, die sich erstmals mit Formularen auseinandersetzen müssen, mit einem FormularCheck und dem FormularArchiv beim Ausfüllen von notwendigen Dokumenten.

Patinnen und Paten, welche durch ihre aktive Patenarbeit bereits viele Erfahrungen in der Begleitung bei Behörden gesammelt haben, führen wöchentlich den sogenannten FormularCheck durch und unterstützen beim Ausfüllen von Formularen. Dabei wird der grundlegende Umgang mit Behördenpost vermittelt und Unterlagen nach Wichtigkeit und Fristen geprüft. Zudem besteht die Möglichkeit, Unterlagen zu sortieren und auffindbar abzuheften.

Ziel des Projekts ist es, ein FormularArchiv zu erstellen, welches alle notwendigen Formulare in verschiedenen Sprachen, inklusive leichter Sprache und Erläuterungen, für alle Menschen zur Verfügung stellt. Es wird kontinuierlich und bedarfsorientiert ausgebaut.

Der FormularLotse bietet Hilfe zur Selbsthilfe und befähigt die Nutzerinnen und Nutzer, sich dauerhaft im Behördenwesen zurechtzufinden.

Terminvereinbarung

Eine vorherige Anmeldung ist über den folgenden Link erforderlich:
www.terminland.de/treibhaus-doebeln.migrationsberatung

Bürozeiten

Dienstag 10.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag 15.00 – 17.00 Uhr
2. Etage // Bahnhofstraße 56

Kontakt

Carola Haupt und Mandy Liebing
Mail: formularlotse@treibhaus-doebeln.de
Fon: +49 (0) 3431 / 60 52 975