
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Juni 2022
Quizcafé
Quizcafé Wie häufig war Jo Gerner verheiratet? Wie lang war das längste Brusthaar der Welt? Auf welcher Landesflagge befindet sich eine Kalaschnikow mit Bajonett? Was hat der G-Punkt eigentlich mit diesem Quiz zu tun? Diesmal dreht sich alles um Unterhaltung und Trash-TV, Weltrekorde, Wissenschätze Queerbeet und die schönste Nebensache der Welt (FSK18). Entstaubt das Guinnessbuch der Rekorde, schaltet die Köpfchen ein und habt Spaß in eurer schönsten Jogginghose mit Checker im Jogger. Die Veranstaltung wird sowohl im Café als Präsenzveranstaltung…
Erfahren Sie mehr »Klangwelten #02 – Podcasting und digitale Audiowelten
Klangwelten #02 - Podcasting und digitale Audiowelten in Kooperation mit dem Sprungbrett e.V. Riesa 📚 Musik als eines der ältesten Medien der Menschheit, Radio als beliebtestes Nebenbeimedium und Podcasts als "die neuen Hörspiele für Erwachsene" sind aus unserer Mediennutzung kaum noch wegzudenken. Doch wie verändert sich der Markt? Wo findet man heutzutage Musik und Podcasts, sowie Onlineradios? Kann ich überhaupt noch Musik sammeln und richtig besitzen? Und wer verdient eigentlich Geld, wenn ich bei Spotify die neusten Hits anhöre? Die…
Erfahren Sie mehr »Juli 2022
Bildungsreise „Die Vernichtungslager im Schatten von Auschwitz“ – Aktion Reinhardt
Bildungsreise „Die Vernichtungslager im Schatten von Auschwitz“ - Aktion Reinhardt 2022 jährt sich zum 80. Mal der Beginn der sogenannten „Aktion Reinhardt“ und damit der systematischen Ermordung der Jüdinnen und Juden im besetzten Polen. In eigens dafür eingerichteten Mordlagern wurden von Herbst 1941 bis Sommer 1942 über 1,5 Millionen Menschen ermordet - zum größten Teil Jüdinnen und Juden, darunter aber auch 50.000 Sinti_ze und Rom_nja. Treblinka, Sobibór, Bełżec, Majdanek – anders als Auschwitz, welches international als Symbol für den Holocaust…
Erfahren Sie mehr »